Changes between Version 23 and Version 24 of FeldbezogeneInformationen
- Timestamp:
- 01.12.2017 14:53:27 (5 months ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
FeldbezogeneInformationen
v23 v24 1 1 [[TOC(heading=Feldbezogene Informationen, depth=4)]] 2 2 3 = Feldbezogene Informationen | Beispiele | Sonderfälle | Tipps und Tricks (Stand: 30.11.2017) =3 = Feldbezogene Informationen | Beispiele | Sonderfälle | Tipps und Tricks (Stand: 01.12.2017) = 4 4 5 5 == Feldbezogene Informationen == … … 166 166 * Wissenschaftler der eigenen Hochschule: Im Normalfall ist für RUB- und TUDO- Wissenschaftler ein HB-Personendatensatz angelegt, und man kann den Namen aus dem Vorschlagsassistenten übernehmen. 167 167 * Autoren, die verschiedene Namen führen: 168 * GND-Datensätze werden in Bezug auf den bevorzugten Namen meistens nicht aktualisiert. Namensänderungen werden lediglich als Varianten hinzugefügt.169 * Wenn die Publikation nicht unter der bevorzugten Namensform des Autors verzeichnet werden soll, muss der Name manuell eingetragen werden. Der Vorschlagsassistent ist zu ignorieren .168 * Der Vorschlagsassistent liefert die maßgebliche Namensform, die wir für den HB-Personensatz gewählt haben. 169 * Wenn die Publikation nicht unter der bevorzugten Namensform des Autors verzeichnet werden soll, muss der Name manuell eingetragen werden. Der Vorschlagsassistent ist zu ignorieren, und die GND muss manuell eingesetzt werden. 170 170 * Autoren außerhalb von RUB und TUDO: 171 171 * Übernahme der Ansetzung aus GND-Normdatensatz … … 176 176 * Wenn der Name eines RUB- oder TUDO-Autors von der bevorzugten auf eine andere Namensform geändert wird, muss eine bereits in diesem Feld stehende GND-Nummer gelöscht und manuell neu eingetragen werden. 177 177 * Bei Autoren, die nicht zur RUB gehören, trägt die Bochumer Redaktion grundsätzlich keine GND-Nummer ein. 178 * ORCID178 * '''ORCID''' 179 179 * '''Rolle''' 180 180 * Funktion in Bezug auf diese Publikation … … 189 189 * Checkbox muss manuell aktiviert werden. 190 190 * Korrespondenzautoren, die nicht zur RUB oder TUDO gehören, werden grundsätzlich nicht markiert. 191 * Die Bochumer Redaktion kennzeichnet seit August 2016 bei online publizierte Zeitschriftenaufsätzen die RUB-Korrespondenzautoren. Bei Autoren, die schon als "TUDO member" markiert sind, erledigen wir die Frage "Corresponding Author oder nicht?" gleich mit.191 * Die Bochumer Redaktion kennzeichnet seit August 2016 bei online publizierten Zeitschriftenaufsätzen die RUB-Korrespondenzautoren. Bei Autoren, die schon als "TUDO member" markiert sind, erledigen wir die Frage "Corresponding Author oder nicht?" gleich mit. 192 192 * '''RUB-Wissenschaftler (Checkbox)''' 193 193 * Wird der Name des Wissenschaftlers aus dem Vorschlagsassistenten ausgewählt, wird die Checkbox automatisch aktiviert. Voraussetzung: Im Personendatensatz des Wissenschaftlers ist ebenfalls die Checkbox "RUB-Wissenschaftler" aktiviert. … … 199 199 * RDA-konforme Normansetzung kopieren. 200 200 * Für die Suche nach Normansetzungen empfehlen sich der DNB-OPAC und die HBZ-Verbunddatenbank. 201 * Kongress e nur dann hier erfassen, wenn sie Körperschaftsstatus haben.201 * Kongressnamen in diesem Feld müssen gemäß RDA angesetzt sein. 202 202 * '''GND''': Auch für Institutionen, die nicht zur RUB gehören, eintragen. 203 203 * '''Rolle''' … … 221 221 * '''RUB-Wissenschaftler (Checkbox)''' 222 222 * Checkbox muss manuell aktiviert werden. 223 * Wenn ein RUB-Redakteur beim Bearbeiten eines Datensatzes bemerkt, dass die TUDO-Zugehörigkeit einer Körperschaft übersehen wurde, bitte den Haken setzen.223 * Wenn ein RUB-Redakteur beim Bearbeiten eines Datensatzes bemerkt, dass die TUDO-Zugehörigkeit einer Körperschaft übersehen wurde, bitte den TUDO-Haken setzen. 224 224 * '''Anfangsdatum:''' Zeitpunkt, ab dem die Körperschaft die Funktion in Bezug auf diese Publikation ausgeübt hat. 225 225 * '''Erster Band: ''' Erster Band, in dem die Körperschaft die Funktion in Bezug auf diese Publikation ausgeübt hat.